Der N°1 EVENT zur Blockchain in der Food-Industrie für Entscheider*Innen

Die exklusive Co-Learning Experience zur Blockchain in der Food-Branche
geht on-hold. Dafür startet aber die erste Digital-Learning Experience!

29. APRIL 2020 | Rio, Hong-Kong, Los Angeles, Berlin & Dein Home-Office

Welchen Fragen müssen wir uns in der COVID-19 Krise stellen?

Wie wird man den geänderten Anforderungen der Konsument*Innen heute und morgen gerecht?

Welche nennenswerte Bedeutung haben Nachhaltigkeit und Transparenz bei der Markenkommunikation?

NO ONE CARES ABOUT BLOCKCHAIN! DOch ist das vertrauen das sie erzeugt, nicht die beste Chance für die Zukunft?

Gedanken vom letzten Event

„Es war erleuchtend, dass auch andere Branchen-Akteure, vor den selben Herausforderungen stehen wie wir.“

Sarah W. – Leader Sustainable & Social Responsibility

Die Lebensmittelindustrie befindet sich in einem radikalen Wandel: Die Ansprüche der Kunden in Sachen Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit steigen rasant. Strengere Regularien erhöhen die Komplexität für das Geschäft. Der globale Wettbewerb und immer kürzere Innovationszyklen im Food-Sektor erfordern eine neue Effizienz entlang der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette.

Dass die Blockchain-Techologie hier enorme Optimierungspotenziale bietet, ist mittlerweile klar: Sie macht die Herkunft und Qualität von Zutaten und Produkten komplett transparent und nachverfolgbar. Sie ermöglicht völlig neue Beziehungen zwischen Produzent*Innen, Händler*Innen und Konsument*Innen. Sie erlaubt datenbasierte Entscheidungen in der gesamten Wertschöpfungskette.

inspirierender KEynote Speaker ist diesmal

MARC BUCKLEY

UNITED NATIONS ADVOCATE FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS

Marc ist auf der Mission, Milliarden von Weltbürgern in die Lage zu versetzen, einen anpassungsfähigen, gesunden und nachhaltigen Lebensstil innerhalb der planetarischen Grenzen zu leben.

Als weitere Speaker mit der Mission zu frischer Inspiration & Perspektiven-Erweiterung

Prof. Dr. Christian Rieck

Autor – Wissenschaftler – youtube creator

Christian Rieck ist ein Schüler von Ökonomie Nobelpreisträger Reinhard Selten.  Er ist Professor für Finance an der Frankfurt University of Applied Sciences. 1993 veröffentlichte Rieck eines der ersten Lehrbücher zur Spieltheorie. Er bildet auch Manager und Lehrer in der Spieltheorie aus. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die digitale Zukunft der Finanzbranche.


Dr. Thomas Ramge

Sachbuchautor – Korrespondent – Speaker

Als Technologie-Korrespondent des Wirtschaftsmagazins brand eins und für The Economist schreibt er über die Veränderungswucht der Digitalisierung für Leben und Arbeit, Wertschöpfung Management, Gesellschaft und Politik. Zudem forscht er zu Künstlicher Intelligenz und datengestützter Entscheidungsfindung, zurzeit als Research Fellow des Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft.


Beyond the Buzzword

Auf unserer Digital-Learning Plattform erhältst Du exklusiven online Zugang zu innovativen Denk-Perspektiven zur Digitalität in der Food-Branche.

Ab dem 27. April kickstarten wir unsere Learning Experience mit den Video-Beiträgen von inspirierenden Vordenker*Innen der Food-Branche. Registrierte Teilnehmer*Innen, haben ab dann den kompletten Zugang zum Video Content – for free!

Am 29. April findet das interaktive Live-Webinar mit den Key-Note Speaker*Innen und einer digitalen Jam-Session statt. Dort gestalten und befeuern wir gemeinsam die Zukunft der Food-Branche und der Nachhaltigkeitsbewegung.

Themen & Thesen

  • Innovations- und Handlungsbedarf in der Lebensmittelbranche

  • COVID-19 und die weitere Bedeutung von Food-Traceability

  • Neue Wege um Vertrauen bei Konsumenten*Innen zu generieren

  • Eine neue Datenökonomie und daten-basierte Entscheidungsprämissen

  • Nachhaltigkeit und die Moral Hazard Spieltheorie  – die Perspektive des Advocatus Diaboli 

Unsere Agenda

10:00
Start des New Foods On The Block – Digital Learnings

10 Min

10:10
Begrüßungsrede

5 Min

10:15
Keynote in English – Marc Buckley
Innovation need in the Food market

30 Min

10:50
Interaktive Q&A mit Marc

15 Min

11:05
Keynote – Thomas Ramge
Daten-basierte Entscheidungsprämissen & Datenreichtum

25 Min

11:35
Interaktive Q&A mit Thomas

15 Min

BIO PAUSE
12:05
Keynote – Christian Rieck
Nachhaltigkeit und Moral Hazard

25 Min

12:35
Interaktive Q&A mit Christian

15 Min

12:50
Panel – Die Zukunft des Vertrauens & die Renaissance des Lebensmitteleinzelhandels

30 Min

13:20
Abschlussrede mit Givaways & Goodies

5 Min

Lass Dich teasern!

[et_bloom_inline optin_id=“optin_1″]

Wir machen Lebensmittel transparent, schaffen Vertrauen bei Konsument:innen und teleportieren die Food-Industrie ins 21. Jahrhundert.

Alle Rechte vorbehalten.
© 2022 OURZ GmbH

Rechtliches